Zertifizierungen

DIN EN ISO 9001
Die DIN EN ISO 9001 beschreibt die Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem einer Organisation. Sie ist die "Mutter" aller Managementsystemnormen und dient der kontinuierlichen Optimierung von Prozessen zur Erfüllung der Kunden- und behördlichen Anforderungen. Der international anerkannte Nachweis wird über eine Begutachtung und Zertifizierung erbracht. Die neuste Ausgabe dieser Norm ist die DIN EN ISO 9001:2015.

DIN EN ISO 3834
Die DIN EN ISO 3834 ist eine international anerkannte Normenreihe, die die Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen definiert. Sie dient dazu, die Qualität und Zuverlässigkeit von Schweißarbeiten sicherzustellen, indem sie Anforderungen an die Organisation, Prozesse und Fertigungsabläufe in schweißtechnischen Betrieben festlegt.
EN 15085-2:2020 CL2

Die EN 15085-2:2020 ist eine europäische Norm, die Anforderungen für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und deren Teilen regelt. Sie definiert die Klassifikation von Schweißbetrieben anhand verschiedener Kriterien wie der Komplexität, der Sicherheitsrelevanz und der Beanspruchung der geschweißten Bauteile.

ISO 45001
Bei der Begutachtung wird geprüft, ob die relevanten Inhalte des nationalen „Leitfadens für Arbeitsschutzmanagementsysteme“ (NLF) umgesetzt werden und ob Indikatoren vorliegen, die auf ein wirksames Führungs- und Arbeitsverhalten im Arbeitsschutz schließen lassen. Auf Wunsch begutachten wir im Rahmen des Gütesiegels auch die internationale Norm ISO 45001 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ oder weitere Managementanforderungen, z. B. die eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) oder eines Verkehrssicherheitsmanagements.