Die patentierte mobile Fahrzeugsperre BlockMaxx von Tenwinkel im Test
Die patentierte mobile Fahrzeugsperre BlockMaxx von Tenwinkel bietet eine flexible und effektive Lösung für die temporäre sowie permanente Absicherung von Zufahrten und kritischen Bereichen. Das System mit einem Gesamtgewicht von 3720 kg lässt sich schnell und einfach mit einem Stapler oder LKW-Kran aufstellen. Mit nur 2 Systemen ist das Absperren einer 7 Meter breiten Durchfahrt möglich. Durch eine integrierte Pflanzenmulde wirkt unser BlockMaxx-Modell wie ein schickes Accessoire und nicht als bedrohlich wirkende Schutzeinrichtung. Die robuste Konstruktion mit optimierter Höhe erzeugt beim Aufprall mit einem Fahrzeug eine Sperrklinke, die einen LKW nach der PTR Schutzklasse 1 auf einer extrem kurzen Strecke zum Stoppen bringt.
Zentrale Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten:
- Stadtfeste und Weihnachtsmärkte - Schutz der Gäste vor Überfahrtaten
-
Kritische Infrastrukturen - Zufahrtsschutz ohne bauliche Maßnahmen
-
Temporäre Veranstaltungen - Durchfahrtssperre mit flexibler Positionierung
-
Industrieareale - Kontrolle des Zugangs und Eindringen unbefugter Fahrzeuge
Wir bei Tenwinkel verstehen als erfahrener Partner die wachsenden Anforderungen an flexible Sicherheitslösungen. Unsere mobile Fahrzeugsperre BlockMaxx vereint innovative Schwerbeton-Technologie mit modularer Bauweise und ermöglicht professionelle Absicherung in verschiedenen Anwendungsgebieten. Das patentierte System bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Betonverarbeitung und höchste Qualitätsstandards zusammen. Unser Ziel ist maximale Sicherheit bei gleichzeitig ästhetisch ansprechenden Oberflächen. Detaillierte technische Angaben stellen wir auf Anfrage zur Verfügung, damit Sie aus fachlichem Blick die optimale Lösung für Ihren Einsatzbereich auswählen können.

Einsatzgebiete von mobilen Fahrzeugsperren
Mobile Fahrzeugsperren für Veranstaltungen und Stadtfeste
Ob Veranstaltung oder Stadtfest, beide erfordern besondere Aufmerksamkeit beim Schutz der Menschen und der Kontrolle von Zufahrten. Mobile Fahrzeugsperren ermöglichen die schnelle Absicherung von Weihnachtsmärkten, wo tausende Besucher zusammenkommen und Sicherheit oberste Priorität hat. Bei Stadtfesten schaffen die Systeme klare Abgrenzungen zwischen Veranstaltungsbereich und Verkehrsflächen.
Events aller Art profitieren von der Flexibilität mobiler Sperrsysteme, da sich diese an unterschiedliche Geländeformen anpassen lassen. Die Absperrungen gewährleisten, dass nur autorisierte Fahrzeuge Zugang erhalten, während Rettungskräfte jederzeit passieren können. Unsere BlockMaxx-Systeme bewähren sich besonders bei temporären Veranstaltungen, da sie ohne Fundamentarbeiten auskommen und nach dem Event spurlos entfernt werden.
Die Integration in Sicherheitskonzepte erfolgt in enger Abstimmung mit Veranstaltern und ermöglicht individuelle Anpassung an spezifische Anforderungen. Durch das ansprechende Design mit integrierter Pflanzenmulde fügen sich die Elemente harmonisch in das Veranstaltungsumfeld ein und vermeiden bedrohliche Optik.
Road Blocker, Durchfahrtssperren und Zufahrtssperren
Road Blocker und Durchfahrtssperren bilden das Rückgrat moderner Zugangskontrolle für kritische Infrastrukturen. Diese robusten Systeme stoppen unbefugte Fahrzeuge zuverlässig und schaffen definierte Sicherheitszonen. Zufahrtssperren dienen der gezielten Verkehrslenkung und ermöglichen gleichzeitig den kontrollierten Zugang für berechtigte Nutzer.
Durchfahrtssperren bewähren sich besonders an sensiblen Orten, wo permanenter Schutz erforderlich ist, aber Flexibilität bei der Anordnung gewünscht wird. Die modularen Sperrsegmente lassen sich je nach Bedarf kombinieren und schaffen unterschiedliche Sperrbreiten. Straßensperren aus Schwerbeton bieten durch ihr hohes Gewicht und die spezielle Konstruktion optimale Aufhaltewirkung.
Unser BlockMaxx-System vereint die Vorteile verschiedener Varianten von Sperrtypen in einer Lösung. Mit nur zwei Einheiten lässt sich eine sieben Meter breite Durchfahrt effektiv absperren. Die Verbindung zwischen den Elementen erfolgt über bewährte Anschlag-Mechanismen, die auch bei hohen Belastungen sicheren Halt gewährleisten.

Planung und Installation für LKW-Sperren und Sicherheit
Anforderungen an Aufbau, Gewicht und Flexibilität
LKW-Sperren müssen außergewöhnlichen Belastungen standhalten und erfordern präzise Dimensionierung von Gewicht und Aufbau. Das Gewicht unserer BlockMaxx-Systeme von 3720 kg pro Einheit gewährleistet die notwendige Masse für effektive Sperrwirkung. Die Flexibilität zeigt sich in der einfachen Handhabung durch Stapler oder LKW-Kran, wodurch schnelle Positionierung und Umsetzung möglich werden.
Modulare Sperrsegmente ermöglichen die Anpassung an verschiedene Durchfahrtsbreiten und Geländeformen. Der durchdachte Aufbau berücksichtigt sowohl die physikalischen Anforderungen der Sperrwirkung als auch praktische Aspekte der Handhabung. Systeme mit optimierter Konstruktion nutzen den Anschlag-Mechanismus zur Kraftübertragung und maximieren die Aufhaltewirkung.
Die Vielseitigkeit moderner Fahrzeugsperren zeigt sich in verschiedenen Anwendungsbereichen, von der temporären Veranstaltungsabsicherung bis zum dauerhaften Einsatzort-Schutz. Integration in bestehende Sicherheitsarchitekturen erfolgt ohne aufwendige Bodenarbeiten, was Zeit und Kosten spart.
Sicherheitskonzepte, Normen und Behördenanforderungen
Sicherheit durch zertifizierte Systeme steht im Mittelpunkt professioneller Planung. Die Normen ISO 22343 1 und SPEC 91414 1 definieren klare Standards für Fahrzeugsperren und deren Leistungsmerkmale. Diese Sicherheitsstandards gewährleisten, dass Systeme unter realen Bedingungen die geforderte Schutzwirkung entfalten.
Die Abstimmung mit Polizei und lokalen Behörden erfolgt bereits in der Planungsphase und berücksichtigt spezifische örtliche Gegebenheiten. Sicherheitskonzepte müssen verschiedene Szenarien abdecken und gleichzeitig den normalen Betriebsablauf ermöglichen. Erfahrung in der Beratung hilft bei der Auswahl geeigneter Systeme und der optimalen Anordnung.
Unsere Produkte erfüllen alle relevanten Sicherheitsanforderungen und bieten durch die Qualität deutscher Fertigung nach DIN EN ISO 9001 höchste Zuverlässigkeit. Die Kontrolle über Zugang und Durchfahrten wird durch bewährte Technologie und normkonforme Ausführung gewährleistet. Verfügung über zertifizierte Lösungen gibt Betreibern die notwendige Rechtssicherheit.
Jetzt beraten lassen
Tenwinkel GmbH & Co. KG
Max-Planck-Str. 31
48691 Vreden
+49 (0) 2564 - 39 49 38-0
FAQ
Wie funktionieren mobile Fahrzeugsperren?
Mobile Fahrzeugsperren funktionieren durch ihr hohes Gewicht und eine spezielle Konstruktion, die beim Aufprall eine Sperrklinke erzeugt. Diese Mechanik bringt auch schwere Fahrzeuge auf kürzester Strecke zum Stillstand. Die Elemente werden einfach positioniert und benötigen keine Bodenverankerung, was flexible Nutzung an verschiedenen Orten ermöglicht.
Welche Vorteile bieten Fahrzeugsperren gegenüber festen Straßensperren?
Fahrzeugsperren bieten maximale Flexibilität durch einfache Positionierung und Versetzen ohne bauliche Eingriffe. Sie passen sich an wechselnde Anforderungen an und ermöglichen temporäre Absperrungen. Die Möglichkeit zur schnellen Anpassung macht sie ideal für Events und wechselnde Einsatzbereiche, während feste Anlagen dauerhaft an einem Ort verbleiben.
Wie werden LKW-Sperren korrekt installiert?
LKW-Sperren werden mit geeigneten Hebegeräten wie Stapler oder Kran an der gewünschten Position aufgestellt. Wichtig sind die korrekte Ausrichtung und bei Mehrelement-Systemen die fachgerechte Platzierung der Segmente. Die Installation erfordert keine Fundamente oder Bodenarbeiten.
Welche Normen gelten für Fahrzeugsperren?
Für Fahrzeugsperren gelten international anerkannte Normen wie ISO 22343 1 und SPEC 91414 1, die Leistungsklassen und Prüfverfahren definieren. Diese Normen stellen sicher, dass Systeme unter standardisierten Bedingungen getestet werden und eine definierte Schutzwirkung erreichen. Zertifizierte Produkte bieten Rechtssicherheit und Verlässlichkeit im Einsatz.
Wie lassen sich Zufahrtssperren flexibel anpassen?
Zufahrtssperren lassen sich durch modulare Bauweise an verschiedene Durchfahrtsbreiten anpassen. Einzelelemente können je nach Bedarf kombiniert oder einzeln eingesetzt werden. Die Anpassung erfolgt durch Hinzufügen oder Entfernen von Segmenten sowie durch verschiedene Anordnungsmuster. Mobile Systeme ermöglichen eine schnelle Reaktion auf veränderte Anforderungen.
Wo werden mobile Fahrzeugsperren typischerweise eingesetzt?
Mobile Fahrzeugsperren finden Anwendung bei Märkten, Festivals, Demonstrationen und öffentlichen Veranstaltungen. Einsatzbereiche umfassen auch den Schutz kritischer Infrastrukturen, Industrieareale und Behördengebäude. Der Bereich der Veranstaltungssicherheit bildet einen Schwerpunkt, ebenso die temporäre Absicherung von Baustellen und sensiblen Bereichen in der Stadt.



